Breitband - Medien Und Digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editora: Podcast
- Duração: 59:27:28
- Mais informações
Informações:
Sinopse
Magazin für Medien und digitale Kultur, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Episódios
-
Digital Services Act, Zoom, Heard vs. Depp, Source of Madness (Sendung)
21/05/2022 Duração: 34minDer Digital Services Act ist da und Bürgerinnen und Bürger können sich auf mehr Rechte freuen. Außerdem: Videochat-App Zoom will Emotionen erkennen, der Prozess von Johnny Depp gegen Amber Heard und Innovationen im Spiel "Source of Madness"Böttcher, Martin; Linß, Verawww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Investigative Satire, Zyklus Tracker und Chatkontrolle (Sendung)
14/05/2022 Duração: 34minDas ZDF Magazin Royale berichtet im satirischen Gewand über Missstände und nutzt dafür investigative Recherchen. Dennoch gibt es Unterschiede zum klassischen Journalismus. Außerdem: Die Gefahr von Zyklustracker-Apps und Proteste gegen ChatkontrolleVera Linß, Marcus Richter, Jochen Dreierwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Online-Bezahlschranken, Wearable-Studien und Spotifys All Ears Summit (Sendung)
07/05/2022 Duração: 31minCookies sollen im Internet bald Geschichte sein. Damit könnte Anzahl der Bezahlinhalte steigen, auch im Journalismus. Aber wollen Nutzer zahlen? Außerdem: Bias bei Forschung mit Wearables und Gesundheitsapps und Podcast-Summit “All Ears” von Spotify.Bigalke, Katja; Wiese, Tim; Terschüren, Hagenwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Zukunft von Twitter, SLAPP-Klagen, digitale Patientenakten (Sendung)
30/04/2022 Duração: 34minElon Musk will Twitter kaufen. Was bedeutet das für die Zukunft des sozialen Netzwerks? Und kann es eine öffentlich-rechtliche Alternative geben? Außerdem: EU-Gesetzesvorschlag gegen SLAPP-Klagen und digitale Patientenakten in Indien und Malawi.Moderation: Katja Bigalke und Martin Böttcherwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Wird die KI jetzt menschlich? Was ist Digitale Souveränität? (Sendung)
23/04/2022 Duração: 34minDie Wissenschaft übertrumpft sich mit immer neuen Sprachmodellen - einer Form von KI. Doch macht sie das auch menschlicher? Außerdem: Digitale Souveränität ist das Buzzword der Stunde. Was steckt dahinter? Oder ist es nur eine leere Worthülse?Vera Linß Marcus Richterwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Künast siegt gegen Meta, Aufruhr in China und personalisierte Werbung (Sendung)
16/04/2022 Duração: 35minRenate Künast hat in einem langen Prozess durchgesetzt, dass Facebook jetzt auch kerngleiche Inhalte löschen muss. Außerdem: In Chinas Internet regt sich Kritik gegen Corona-Maßnahmen und das Für und Wider personalisierter WErbung.Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Terschüren, Hagenwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Friedensjournalismus, Gesichtserkennung, Geld verdienen auf TikTok (Sendung)
09/04/2022 Duração: 32minUkrainer sind gut, Russen böse. Dieses Schemata wird von vielen Medien gerade genutzt. Konfliktsensibler Journalismus könnte die Berichterstattung verbessern. Und: Gesichtserkennungssoftware Clearview AI und Monetarisierung auf sozialen Plattformen. Linß, Vera; Böttcher, Martinwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Die Geschichte von Meduza und die Probleme mit dem Kryptohype (Sendung)
02/04/2022 Duração: 37minEine Crowdfunding-Aktion will das Onlinemagazin "Meduza" retten, das noch als eine der wenigen kritischen russischen Stimmen gilt. Außerdem: Der Hype um Kyptotechnologien soll vorbei sein. Was bedeutet das? Und warum sind Hypes problematisch?Genzmer, Jenny; Kogel, Denniswww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Transparenter Krieg, Kriegs-Podcasts und Chatkontrolle (Sendung)
26/03/2022 Duração: 36minKatja Bigalke, Marcus Richter, Jochen Dreier,www.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Isoliertes Internet in Russland, Propaganda auf Telegram, EncroChat (Sendung)
12/03/2022 Duração: 33minDas russische Internet soll vom Rest der Welt getrennt werden, hat die Ukraine gefordert. Aber ist das sinnvoll? Außerdem: die Propaganda der Kriegsparteien und Kritik an den Ermittlungen zu EncroChat.Sickert, Teresa; Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Überschätzter Cyberkrieg, Netflix in Russland, 10 Jahre Raspberry Pi (Sendung)
05/03/2022 Duração: 33minRusslands Angriff auf die Ukraine: Wurde die Gefahr eines Cyber-Kriegs überschätzt? Außerdem: die Reaktionen von Netflix und Co. auf die Zensur in Russland, und was den Minicomputer Rasperry Pi so besonders macht.Linß, Vera; Richter, Marcus; Dreier, Jochenwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Kriegsbilder auf TikTok, Seitenwechsel im Journalismus, Stalking mit Trackinggeräten (Sendung)
26/02/2022 Duração: 34minWelches Bild vom Russland-Ukraine-Krieg vermittelt TikTok? Außerdem: Seitenwechsler im Politik-Journalismus und Missbrauch von Ortungsgeräten wie Apples AirTag.Breitbandwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Smartphone-Lauschangriff, Hackerrecherche, CCC findet 50 Datenlecks (Sendung)
19/02/2022 Duração: 34minSmartphones können ihre NutzerInnen ausspionieren. Aber wem nützt das etwas und wie wird es gemacht? Außerdem: Die Elite-Hacker des FSB und der Chaos Computer Club veröffentlicht 50 Datenlecks.Breitbandwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Übergriffe im "Metaverse", Privacy Shield 3.0, Podcastkritik "Narcoland" (Sendung)
12/02/2022 Duração: 32minDas "Metaverse" soll das nächste Internet werden - wünscht sich zumindest das Silicon Valley. Doch bevor es richtig losgeht, gibt es schon Probleme. Außerdem: Privacy Shield 3.0: Eine Gefahr für Meta, Google und Co.? Und der Podcast "Narcoland"Linß, Vera; Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Cyberattacken aus Russland, Angriffe auf Journalisten, FinTech (Sendung)
05/02/2022 Duração: 34minDer Konflikt zwischen Russland und der Ukraine spitzt sich zu - auch das Internet spielt hier eine große Rolle. Außerdem: Angriffe auf Journalisten bei Demos und FinTechs für einen Wirtschaftsaufschwung in Ländern mit schlechtrn Bankinfrastruktur.Böttcher, Martin; Linß, Verawww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Gewalt gegen Chatbots, Lobbyschlacht um DSA, Pressefreiheit in Ghana (Sendung)
29/01/2022 Duração: 33minBreitbandwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Strafverfolgung bei Telegram, Microsofts Milliarden-Deal und QR-Codes (Sendung)
22/01/2022 Duração: 32minTelegram verweigert sich bisher Regulierungsversuchen. Doch eine Sperrung der Plattform könnte einen massiven Grundrechtseingriff bedeuten. Außerdem: Microsoft kauft Activision Blizzard und wie die Pandemie QR-Codes einen Siegeszug bescherte.Sickert, Teresa; Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Techno-Orientalismus, Zukunft des Journalismus und Britney Spears auf Instagram (Sendung)
15/01/2022 Duração: 41minBedrohlich, dystopisch, ein bisschen wie Science-Fiction: ein gängiges Klischee über Asien. Was am Techno-Orientalismus nicht stimmt – und sogar gefährlich ist. Außerdem: Was 2022 dem Journalismus bringt und wie Stars wie Britney Spears sich in den Sozialen Medien neu erfinden.Bigalke, Katja; Böttcher, Martinwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Von der Unlust am Posten und der Radikalisierung bei Telegram (Sendung) - Social-Media-Trends und Telegram
08/01/2022 Duração: 33minRückzug aus dem Internet: Woher kommt es, wenn die Lust am Posten in den sozialen Medien abnimmt? Und: Auf Telegram wird fast täglich zum Mord an Politikern aufgerufen. Was ist mit dem Messengerdienst passiert?Genzmer, Jenny; Kogel, Dennis; Terschüren, Hagenwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
-
Digitale Technik im Körper und die Suche nach der Wahrheit (Sendung) - rC3 und Impfdebatte
01/01/2022 Duração: 35minDer rC3 hatte auch dieses Jahr viele spannende Themen zu bieten, darunter Eingriffe auf Herzschrittmacher und Computer-Gehirn-Schnittstellen. Außerdem beschäftigt sich der Podcast mit der Impfdebatte und diesbezüglich mit dem Begriff "Wahrheit".Marcus Richter; Vera Linß; Breitbandwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei